Förderangebote

Sprachheilunterricht

Die SchülerInnen mit Sprachauffälligkeiten werden meist im Einzelunterricht von speziell ausgebildeten Sprachheillehrerinnen betreut. Nach einer ausführlichen Diagnose wird ein spezieller Förderplan erstellt.

Dem Kind wird die Sprache in spielerischer Form 

  • im Wechsel von Zuhören und Sprechen
  • durch Geschichten, Reime, Lieder, …
  • durch mundmotorische Übungen
  • durch das Handeln mit verschiedenen Materialien
  • durch Rollenspiele

 näher gebracht und so sprachliche Defizite verringert bzw. verbessert.

Sensorische Integration

Den Prozess des Ordnens und Zusammenfügens all dieser
Sinnesinformationen im Gehirn nennen Fachleute „sensorische Integration“
(oder zentrale Verarbeitung oder Wahrnehmung).

Wenn das Kind die Sinnesinformationen gut verarbeitet und verknüpft
und sie für sinnvolles, zweckmäßiges, zielgerichtetes Handeln nützt, ist
dies ein Zeichen für eine gute sensorische
Integration.

Kreatives Gestalten

Seit vielen Jahren wird an unserer Schule kreatives Gestalten angeboten.
Es findet in geblockter Form nach Absprache mit der Klassenlehrerin statt. In Kleingruppen werden Leinwände mit Acrylfarben bemalt. Dabei finden verschiedenste Techniken (spachteln, tupfen mit dem Schwamm, …) ihre Anwendung.

Das Malen fördert:

  • Ausdauer
  • Konzentration
  • Kreativität
  • Sozialverhalten

Viele Bilder unserer SchülerInnen hängen bereits in öffentlichen Gebäuden oder sind in privater Hand. Sie können die Kunstwerke jederzeit an unserer Schule besichtigen und erwerben.
Durch den Verkauf der Bilder kann die Schule Angebote wie das Heilpädagogische Voltigieren, die Klangförderung u. a., finanzieren.

Beratungslehrerin

Unsere Aufgabe ist die Unterstützung von SchülerInnen, LehrerInnen und
Eltern in schulischen und persönlichen Problemsituationen und die
gemeinsame Suche nach Lösungen.

 

Snoezelen

Das Wort Snoezelen beinhaltet die Verben „snuffelen“=schnuppern und „doezelen“=dösen bzw. schlummern. Es erinnert auch an das englische Wort „to snooze“ für dösen. Alles in allem wird im Namen von Snoezelen schon der Inhalt des Ganzen verdeutlicht, nämlich einfach mal die Seele baumeln lassen, sich entspannen.

 

Schulsozialarbeit

Ansprechpartnerin für SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern bei sozialen und persönlichen Fragen und Problemstellungen.

Schulsozialarbeiterin: Claudia Strasser

Tel.: 0676/5851984

E-Mail: claudia.strasser@institutkomm.at

Anwesenheit:

Dienstag von 8:00 Uhr bis 9:30 Uhr und
Donnerstag von 08:30 Uhr bis 10:00 Uhr

Dieses Beratungsangebot wird von der Stadtgemeinde Amstetten gefördert.

Jugendcoaching

DSP Claudia Hainitz

Tel.: 0676/6691151

E-Mail: claudia.hainitz@chanceplus.at
 

Mehr Infos unter: www.neba.at/jugendcoaching