Wir tragen zum Verstehen, zur Abklärung und zur Entschärfung von Konflikten bei. Wir bringen Menschen wieder ins Gespräch.
Ziel ist es, dass
- eine Reduzierung von Verhaltensauffälligkeiten erreicht wird
- die Persönlichkeitsentwicklung der SchülerInnen gefördert und ein positives Selbstwertgefühl aufgebaut und stabilisiert wird
- LehrerInnen in dieser Situation erhöhter Anforderungen Unterstützung erhalten
- Eltern ihre erschwerten Erziehungsaufgaben besser bewältigen können
- MitschülerInnen ihre soziale Kompetenz im Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern entwickeln können
- ein konstruktiver Umgang mit Aggressionen erreicht wird.
Die Beratung erfolgt während der Unterrichtszeit und ist grundsätzlich vertraulich, freiwillig und kostenlos.
Arbeitsweise
- Mit SchülerInnen: vorwiegend in Einzelbetreuung und/oder im Klassenverband
- Gespräche mit Eltern und Erziehungsberechtigten
- Prozessbegleitende Gespräche mit LehrerInnen und der Schulleitung
- Konfliktmanagement
- Krisenintervention
- Zusammenarbeit mit anderen Institutionen
So erreichen Sie uns: