Beim Pferdefest in Blindenmarkt wurde die Vielfalt des Alexanderhofes präsentiert. Von Hippotherapie über heilpädagogisches und sportliches Voltigieren bis hin zum Reitsport für Menschen mit und ohne Behinderung reichte die Palette des Festprogrammes.
Schirmherrin Christa Kranzl feierte am Alexanderhof nicht nur mit, sondern ersteigerte im Rahmen des Festes auch ein Bild der SonnenSchule Amstetten.
Am 12. Juni kamen 11 Kinder der Klassen FF und FG nicht nur vormittags, sondern auch am Abend in die Schule. Sie übernachteten in der Klasse. Grund war eine Klang-Lese-Spiel-Nacht, die den Höhepunkt einer regelmäßig stattfindenden klangpädagogischen Begleitung an der Schule darstellte. Von 18.00 h bis 23.00 h war die Schule wie verzaubert und vielfältige Klänge tönten vom Turnsaal bis in die Klassen. Klang spüren - hören - sehen. Aufmerksamkeit, Konzentration, positive Wahrnehmung des eigenen Körpers standen im Zentrum, aber auch die Freude am gemeinsamen Tun kam nicht zu kurz.
Neben all der aktiven Arbeit mit den Klängen standen den Kindern auch Spiele und Bücher zur Verfügung, welche sie zwischen den beiden Klangblöcken nutzten.
Geleitet wurde das Projekt von der Sozial- und Klangpädagogin Manuela Kainz und den Klassenlehrerinnen Michaela Hennerbichler und Barbara Fallmann-Daurer.
Unter der Leitung von BOL Franz Köck wird in der Landesberufsschule Amstetten ein Sozialprojekt durchgeführt, bei dem die Lehrlinge zum Teilen mit den Schwächsten in unserer Gesellschaft ermuntert werden. So konnten dank der Spendenfreudigkeit der BerufsschülerInnen Klangbausteine für die SonnenSchule angeschafft werden. Diese sind vielseitig einsetzbar, sowohl für die musikpädagogische Förderung, für Klang- und Rhythmusschulung als auch im Musikunterricht.
Das Team und die SchülerInnen der SonnenSchule Amstetten präsentierten neulich den Organisatioren der Sammelaktion die neu erworbenen Klangbausteine und bedankten sich herzlich bei den Spendern.
Am 13.6. fand die Preisverleihung des alljährlich von der RAIBA Amstetten durchgeführten Zeichenwettbewerbes statt. Herr Ruttensteiner von der RAIBA Amstetten kürte die Gewinner Zeidan Abdul Rahman, Hader Florian, Frank Jasmin, Akdemir Ali, Karner Kevin, Hager Florian, Lettner Nadine, Pfeiffer Michelle, Bruckner Michael, Helm Florian, Terkl Björn, Bruckner Marcel, Senk Florian und Prigl Renate.
Der frisch gekürte Europameister im Stocksport Weitschießen U16 (Mannschaft) David Dultinger wurde von seinen MitschülerInnen und den LehrerInnen in der SonnenSchule begeistert begrüßt und bejubelt. Die Klassenkameraden hatten für David ein tolles Bild und ein Plakat gestaltet. David ist auch in schulischen Belangen ein Vorbild: Er bereitet sich derzeit auf den Hauptschulabschluss vor.
Die Klassen AC und AE starteten ein Projekt zum Thema KATZE in Form eines Stationenbetriebes. Immer ein Schüler der Klasse AE arbeitete mit einem Schüler der Klasse AC. Die Kinder halfen sich gegenseitig beim Lesen und Erarbeiten der Stationen und Aufgaben. Es hatten nicht nur die Kinder viel Spaß an der Arbeit.
mehr ...
mehr...
Am Freitag, dem 18. November 2011 findet der Tag der offenen Tür der SonnenSchule Amstetten statt. Besuchen Sie uns zwischen 13:00 und 17:00 Uhr!
Wir freuen uns über Ihren/deinen/euren Besuch!